17.11.2022
Mit Bonavoja sehen wir die Arbeit an der Passage, dem Übergang zur Piaffe und dem Absenken des Beckens. Der Bewegungsablauf des Lipizzaners wird flüssiger. Im Hintergrund sieht man Zingaro, Lusitanohengst in den Flexionen.
Übungen mit Bonavoja zur Vorbereitung auf die Levade. Die Knie beginnen mehr und mehr zu arbeiten. Je stärker sich das Becken absenkt, umso freier werden die Schultern. – Auch Lina, der Hund, muß die Reitbahn respektieren.- Außengalopp kräftigt das Pferd in der Hinterhand und richtet es gerade. Anschließend Zickzack – Galopp, der in eine Piaffe mündet. Das Seitwärtsreiten im Galopp beugt enorm die Hanken und fördert so die Versammlung, schließt man dann die Piaffe an, wirkt das höchst energetisierend auf die Pferde. Es strengt an und kräftigt sie.
Zingaro geht den Außengalopp in Renversposition.
Man sieht, wie sich beide Pferde im Tempo angleichen. Ein Pferdephänomen, wie man es oft beobachten kann, wenn einige Reiter zusammen in einer Reithalle oder auf dem Platz unabhängig voneinander zusammen reiten.
Wichtig beim Außengalopp: Mit der Hinterhand in die Ecke.
Zingaro geht aus einer Piaffe direkt in eine Galopp-Pirouette und anschließend ins Rückwärts. Arbeit für den Hankenbug. Wichtig ist auch, die Schenkel ganz ruhig am Pferd liegenzulassen und die Energie aus der Gerte für den treffenden Muskelreiz zu nutzen. Niemals mit dem Absatz stochern.
Allgemein zu Neapolitano Bonavoja 95
Neapolitano kam bereits in jungen Jahren als unreitbares Rehapferd zu seiner vorherigen Besitzerin. Diese hat den Hengst dann dank der vertikalen Arbeit und der Hilfe von MJO rehabilitieren können und ihn bestmöglich ausgebildet. Doch auch den besten vertikalen Ausbildern, zu denen wir Alexandra Michaela Kuhes zählen, passiert es, dass sie die Asymmetrien eines Pferdes nicht zu 100% erkennen und darauf entsprechend einwirken kann. Gerade bei einem so starken und massigen Pferd wie Neapolitano, der allein durch seinen (unvorteilhaften) Körperbau schon viele Baustellen hat, kann dies schneller passieren, als beispielsweise bei einem besser gebauten und elastischeren Pferd.
P.M.