Login erforderlich Um dieses Video schauen zu können, musst Du eingeloggt sein.

Unterricht bei MJO – Den richtigen Galopp finden

Oktober 2021

In diesem Video sehen wir den ersten Versuch der Korrektur eines Pferdes, das auf der linken Hand nicht im Linksgalopp anspringen will oder kann und eine Vorlast hat. Um das richtige Ansprechen im Galopp zu fördern, ist es unerlässlich, die Schultern und damit die Halsbasis des Pferdes anzuheben. Dadurch wird das Gleichgewicht auf die Hinterhand verlagert, was die Erreichbarkeit der Hinterhand durch die Hilfen ermöglicht.

Zuerst muss versucht werden, die steifen Schultern zu lockern, indem ständig die Hand von einer Seite zur anderen wechselt. Mit Hilfe des äußeren Zügels in Außenstellung wird die Vorhand nach innen gewendet. Gleichzeitig bringt der innere Schenkel die Hinterhand hinter die Vorhand. Dadurch erhält das Pferd eine gewisse Geradheit, die es ihm ermöglicht, Gewicht auf der Hinterhand aufzunehmen. So kann der äußere Reiterschenkel durch einen Impuls das äußere Hinterbein zum Anspringen bringen.

Erst wenn das Gleichgewicht durch diese Übung hergestellt ist, wird die Stute im Handgalopp anspringen. Im zweiten Video wird deutlich, dass es ebenso wichtig ist, die Reaktivität der Stute auf die Hilfen zu erhöhen, was durch die oben beschriebene Übung ermöglicht wird. Des Weiteren kann man beobachten, dass die eher feinmotorische Reiterin durch die entsprechende Übung mit ihrer stark auf der Vorhand befindlichen Stute das Gleichgewicht immer besser herstellen kann.

In this video, we witness the first attempt to correct a horse that is reluctant or unable to canter on the left lead and has a forehand bias. To encourage the correct canter departure, it is essential to lift the shoulders and, consequently, the base of the neck of the horse. This shifts the balance onto the hindquarters, allowing for accessibility to the hindquarters through the aids.

Initially, efforts should focus on loosening the stiff shoulders by constantly changing the rein from one side to the other. Guided by the outer rein in an outward position, the forehand should turn inward. Simultaneously, the inner leg moves the hindquarters behind the forehand. This imparts a certain straightness to the horse, enabling it to take weight on the hindquarters. Consequently, the outer rider’s leg can prompt the outer hind leg to engage.

Only when balance is achieved through this exercise will the mare transition into cantering on the requested lead. The second video clearly shows that it is equally important to enhance the mare’s responsiveness to aids, facilitated by the described exercise. Furthermore, it is observable that the rider, who is more focused on finer motor skills, can progressively improve the balance of her mare through the corresponding exercise despite the forehand heaviness.

PM